Bendorf-Sayn

 

Fotogalerie von Wilfried Mohr

Abtei Sayn

Oberhalb des Städtchens Bendorf/Rhein, im Brexbachtal, liegt das ehemalige Prämonstratenserkloster Sayn, eine Gründung des Grafen Heinrich III. und besiedelt vom Kloster Steinfeld in der Eifel. Die Kirche ist heute katholische Pfarrkirche von Sayn.

Der Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert und erfuhr in den Jahren 1440 - 1454 sowie 1731 - 1733 verschiedene Umgestaltungen.

Wertvollster Besitz der Abtei sind die farbige Außenbemalung, die Stumm-Orgel, das Brunnenhaus im Kreuzgang sowie ein Armreliquiar der hl. Elisabeth und der Simonsschrein.


Die Abtei Sayn

Ehem. Prämonstratenser-Abteikirche Sayn

Spätgotischer Ostchor

Blendarkaden mit einmaligen spätromanischen Außenmalereien (Nordseite)

Farbige Fensterumrahmung am südl. Querschiff

Madonna mit Kind über dem Eingangsportal

Mittelschiff nach Osten mit spätgotischem Chor

Taufstein mit Blattfries (Anfang 13. Jh.)

Flügelaltar mit Simonsschrein - um 1220 -

Flügelaltar

Marienfigur im Mittelteil des Flügelaltars

Linkes Flügelbild (Verkündigung, Maria bei Elisabeth, Geburt Jesu, Anbetung der Könige)

Rechtes Flügelbild (Erzengel Michael tötet den Drachen, Aufnahme Mariens in den Himmel, Krönung Mariens im Himmel, Tod Mariens)

Armreliquiar der hl. Elisabeth (um 1240)

Tabernakeltüren

Gemälde an der Südwand (Anbetung der Hirten von Heinrich Meermann)

Apostelfigur (Paulus)

Grabplatte Hildegard von Sierck (14. Jahrhundert)

Grabmal Heinrich III.

Blick aus dem Chorraum ins Mittelschiff zur Orgel

Orgel der Gebrüder Johann Heinrich und Johann Philipp Stumm aus Sulzbach im Hunsrück aus dem Jahre 1778 (sog. Stumm-Orgel)

Südliche Querhauskapelle des 13. Jh. mit mittelalterlichen Fußbodenresten (Sakramentskapelle)

Blick von Süden auf das Lang- und Querhaus

Westlicher Kreuzgangflügel

Arkaden des westl. Kreuzganges

Westlicher Kreuzgangflügel mit spätromanischen Kreuzgratgewölben (um 1230)

Brunnenhaus mit Granitbrunnen

Konsole im westl. Kreuzgang

Westl. Kreuzgang

Barockes Abteigebäude

Eingang zum Abteigebäude

Simonsbrunnen

Offene Fachwerkkapelle auf dem Sayner Friedhof

Fachwerkkapelle nach Restaurierung

Nordwand und Glockenturm

Außenbemalung der Blendarkaden an der Nordwand

Außenmalereien an der Nordseite (Ausschnitt)

Eingangsportal

Madonna mit Kind über dem Eingangsportal

Blick über den Taufstein ins Mittelschiff

Chorraum

Mittelteil des Flügelaltars mit Marienfigur mit Kind (es ist eine Nachbildung des Orginals)

Simonsschrein

Simonsschrein

Linkes Flügelbild -Rückseite- (Passion Christi)

Rechtes Flügelbild (Himmelfahrt Jesu, Sendung des hl. Geistes, Auferstehung)

Alte Fresken im Chorraum

Altes Fresko (Kreuzigung Jesu) nur noch sehr undeutlich erkennbar

Madonna auf der Mondsichel (18. Jahrhundert)

Grabmal Friedrich vom Stein und seiner Gemalin Fye Voß von Diebach (um 1420)

Grabmal des Freiherrn Johann Philipp von Reifenberg und seiner Gemahlin Maria Margaretha von Hoheneck (1722)

Grabmal Heinrich III. (Kopie, Org. im german. Nationalmuseum Nürnberg)

Blick durchs Mittelschiff zur Orgel

Blick nach oben zur Stumm-Orgel

Südliche Querhauskapelle (Sakramentskapelle)

Blick zum Westflügel desKreuzganges

Hl. Norbert von Xanten vor dem westl. Kreuzgangflügel (Begründer des Prämonstratenserordens)

Arkaden des westl. Kreuzganges

Kreuzgang (Die farbenfrohe Ausgestaltung soll für den Betrachter ein Symbol für das himmlische Jerusalem sein)

Brunnenhaus mit Granitbrunnen

Säulenkapitelle im westl. Kreuzgang

Westl. Kreuzgang

Abteigebäude

Hl. Johannes Nepomuk (Brückenheiliger) vor der Abteikirche am Brexbach

Basaltskulptur des Apostels Simon mit Säge von 1983

Offene Fachwerkkapelle auf dem Sayner Friedhof

Fachwerkkapelle nach Restaurierung


Abteikirche im "neuen Kleid"